Datenschutzerklärung

Diese Website erhebt einige personenbezogene Daten ihrer Benutzer.

Anbieter und Verantwortlicher

E-Mail-Kontaktadresse des PXWALL-
Eigentümers: [email protected]

Arten der erhobenen Daten

Zu den personenbezogenen Daten, die diese Website selbstständig oder durch Dritte verarbeitet, gehören: Tracker; Nutzungsdaten; Anzahl der Benutzer; Stadt; Geräteinformationen; Sitzungsstatistiken; Breitengrad (der Stadt); Längengrad (der Stadt); Browserinformationen; eindeutige Gerätekennungen für Werbung (Google-Werbe-ID oder IDFA, beispielsweise); Vorname; Nachname; Land; E-Mail-Adresse; Website.

Vollständige Details zu jeder Art der verarbeiteten personenbezogenen Daten finden Sie in den dafür vorgesehenen Abschnitten dieser Datenschutzerklärung oder durch spezielle Erklärungstexte, die vor der Datenerhebung angezeigt werden.
Personenbezogene Daten können vom Nutzer freiwillig angegeben oder, im Falle von Nutzungsdaten, automatisch erhoben werden, wenn diese Website genutzt wird.
Sofern nicht anders angegeben, sind alle von dieser Website angeforderten Daten obligatorisch. Sollten diese Daten nicht angegeben werden, kann dies dazu führen, dass diese Website ihre Dienste nicht bereitstellen kann. In Fällen, in denen diese Website ausdrücklich angibt, dass einige Daten nicht obligatorisch sind, steht es den Nutzern frei, diese Daten ohne jegliche Folgen für die Verfügbarkeit oder die Funktionsfähigkeit des Dienstes nicht anzugeben.
Nutzer, die sich darüber im Unklaren sind, welche personenbezogenen Daten obligatorisch sind, können sich an den Eigentümer wenden.
Jegliche Verwendung von Cookies – oder anderen Tracking-Tools – durch diese Website oder Eigentümer von Drittdiensten, die durch diese Website eingesetzt werden, dient dem Zweck, den vom Nutzer gewünschten Dienst bereitzustellen, und allen anderen Zwecken, die im vorliegenden Dokument und, falls vorhanden, in der Cookie-Richtlinie beschrieben sind.

Die Benutzer sind für alle personenbezogenen Daten Dritter verantwortlich, die durch diese Website beschafft, veröffentlicht oder weitergegeben werden, und bestätigen, dass sie die Zustimmung zur Übermittlung personenbezogener Daten etwaiger Dritter an den Eigentümer eingeholt haben.

Art und Ort der Datenverarbeitung

Methoden der Verarbeitung

Der Anbieter ergreift angemessene Sicherheitsmaßnahmen, um den unbefugten Zugriff und die unbefugte Weiterleitung, Veränderung oder Vernichtung von Daten zu vermeiden.
Die Datenverarbeitung wird mittels Computern oder IT-basierten Systemen durchgeführt, einem organisatorischen Verfahren und Verfahrensweisen folgend die gezielt auf die angegebenen Zwecke abstellen. Zusätzlich zum Anbieter könnten auch andere Personen intern (Personalverwaltung, Vertrieb, Marketing, Rechtsabteilung, Systemadministratoren) oder extern (wie Anbieter technischer Dienstleistungen, Zustellunternehmen, Hosting-Anbieter, IT-Unternehmen oder Kommunikationsagenturen) – die vom Anbieter gegebenenfalls als Auftragsverarbeiter benannt werden – diese Website betreiben und damit Zugriff auf die Daten haben. Eine aktuelle Liste dieser Beteiligten kann jederzeit vom Anbieter verlangt werden.

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Der Anbieter darf personenbezogene Daten von Nutzern nur dann verarbeiten, wenn einer der folgenden Punkte zutrifft:

  • Benutzer haben ihre Zustimmung zu einem oder mehreren bestimmten Zwecken gegeben. Hinweis: Gemäß einigen Gesetzen kann der Eigentümer berechtigt sein, personenbezogene Daten zu verarbeiten, es sei denn, der Benutzer widerspricht einer solchen Verarbeitung („lehnt nicht ab“), ohne sich auf die Zustimmung oder einen der anderen Rechtsgründe verlassen zu müssen. Dies gilt jedoch nicht, wenn die Verarbeitung personenbezogener Daten dem europäischen Datenschutzgesetz unterliegt.
  • Die Bereitstellung der Daten ist erforderlich, um einen Vertrag mit dem Benutzer zu erfüllen und/oder für alle vorvertraglichen Maßnahmen, denen der Benutzer unterliegt.
  • Die Verarbeitung ist für die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der der Anbieter unterliegt.
  • Die Verarbeitung steht im Zusammenhang mit einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse oder in Ausübung hoheitlicher Befugnisse durchgeführt wird, die dem Eigentümer übertragen wurden.
  • Die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Anbieters oder eines Dritten erforderlich.

In jedem Fall erteilt der Anbieter gerne Auskunft über die konkrete Rechtsgrundlage, auf der die Verarbeitung beruht, insbesondere darüber, ob die Angabe personenbezogener Daten eine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung oder eine Voraussetzung für den Abschluss eines Vertrages ist.

Ort

Die Daten werden in der Niederlassung des Anbieters und an allen anderen Orten verarbeitet, an denen sich die an der Datenverarbeitung beteiligten Stellen befinden.

Abhängig vom Standort des Benutzers kann die Datenübertragung die Übertragung des Benutzerdaten in ein anderes Land als sein eigenes beinhalten. Um mehr über den Ort der Verarbeitung dieser übertragenen Daten zu erfahren, können Benutzer den Abschnitt mit Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten konsultieren.

Die Nutzer haben auch das Recht, sich über die Rechtsgrundlage der Datenübermittlung in ein Land außerhalb der Europäischen Union oder an eine internationale Organisation, die dem Völkerrecht unterliegt oder von zwei oder mehr Ländern gegründet wurde, wie beispielsweise die UNO, sowie sich über die vom Anbieter ergriffenen Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz ihrer Daten aufklären zu lassen.

Wenn eine solche Übermittlung stattfindet, kann der Nutzer mehr darüber erfahren, indem er die entsprechenden Abschnitte dieses Dokuments überprüft oder sich mit dem Anbieter über die im Kontaktteil angegebenen Informationen in Verbindung setzt.

Speicherdauer

Personenbezogene Daten werden so lange verarbeitet und gespeichert, wie es der Zweck erfordert, zu dem sie erhoben wurden.

Daher:

  • Personenbezogene Daten, die zu Zwecken der Erfüllung eines zwischen dem Anbieter und dem Nutzer geschlossenen Vertrages erhoben werden, werden bis zur vollständigen Erfüllung dieses Vertrages gespeichert.
  • Personenbezogene Daten, die zur Wahrung der berechtigten Interessen des Anbieters erhoben werden, werden so lange aufbewahrt, wie es zur Erfüllung dieser Zwecke erforderlich ist. Nutzer können nähere Informationen über die berechtigten Interessen des Anbieters in den entsprechenden Abschnitten dieses Dokuments oder durch Kontaktaufnahme zum Anbieter erhalten.

Darüber hinaus ist es dem Anbieter gestattet, personenbezogene Daten für einen längeren Zeitraum zu speichern, wenn der Nutzer in eine solche Verarbeitung eingewilligt hat, solange die Einwilligung nicht widerrufen wird. Darüber hinaus kann der Anbieter verpflichtet sein, personenbezogene Daten für einen längeren Zeitraum aufzubewahren, wenn dies zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung oder auf Anordnung einer Behörde erforderlich ist.

Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist werden personenbezogene Daten gelöscht. Daher können das Auskunftsrecht, das Recht auf Löschung, das Recht auf Berichtigung und das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist nicht geltend gemacht werden.

Zwecke der Verarbeitung

Personenbezogene Daten über den Nutzer werden erhoben, damit der Anbieter den Dienst erbringen, seinen gesetzlichen Verpflichtungen nachkommen, auf Durchsetzungsforderungen reagieren, seine Rechte und Interessen (oder die der Nutzer oder Dritter) schützen, böswillige oder betrügerische Aktivitäten aufdecken kann. Darüber hinaus werden Daten zu folgenden Zwecken erhoben: Werbung, Analytik, Tag-Verwaltung, Anzeigen von Inhalten externer Plattformen, Kontaktieren des Nutzers und Verwaltung von Nutzer-Datenbanken.

Nutzer können im Abschnitt „Ausführliche Angaben über die Verarbeitung personenbezogener Daten“ weitere detaillierte Informationen zu diesen Verarbeitungszwecken und die zu den für den jeweiligen Zweck verwendeten personenbezogenen Daten vorfinden.

Ausführliche Angaben über die Verarbeitung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten werden zu folgenden Zwecken und unter Inanspruchnahme folgender Dienstleistungen erhoben:

Werbung

Diese Art von Dienst ermöglicht die Nutzung von Benutzerdaten für Werbekommunikationszwecke. Diese Mitteilungen werden in Form von Bannern und anderen Anzeigen auf dieser Website angezeigt, möglicherweise basierend auf den Interessen der Benutzer.
Dies bedeutet nicht, dass alle personenbezogenen Daten zu diesem Zweck verwendet werden. Informationen und Nutzungsbedingungen sind weiter unten aufgeführt.
Einige der unten aufgeführten Dienste verwenden möglicherweise Tracker, um Benutzer zu identifizieren, oder sie verwenden die Technik des verhaltensbasierten Retargetings, d. h. die Anzeige von Anzeigen, die auf die Interessen und das Verhalten des Benutzers zugeschnitten sind, auch solche, die außerhalb dieser Website erkannt werden. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Dienste.
Dienste dieser Art bieten normalerweise die Möglichkeit, derartiges Tracking abzulehnen. Zusätzlich zu den etwaigen Deaktivierungsfunktionen, die von den folgenden Diensten angeboten werden, können Benutzer im entsprechenden Abschnitt „Deaktivierung von interessenbasierter Werbung“ in diesem Dokument mehr darüber erfahren, wie sie interessenbasierte Werbung generell ablehnen können.

Google AdSense

Google AdSense ist ein Werbedienst, der von Google LLC oder von Google Ireland Limited bereitgestellt wird, je nachdem, wie der Eigentümer die Datenverarbeitung verwaltet. Dieser Dienst verwendet das „DoubleClick“-Cookie, das die Nutzung dieser Website und das Nutzerverhalten in Bezug auf angebotene Anzeigen, Produkte und Dienstleistungen verfolgt. Benutzer können sich entscheiden, alle DoubleClick-Cookies zu deaktivieren, indem sie zu „Google-Anzeigeneinstellungen“
gehen .

Um mehr über die Datennutzung durch Google zu erfahren, lesen Sie die Partnerrichtlinien von Google .

Verarbeitete personenbezogene Daten: Nutzungsdaten; Tracker.

Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten – Datenschutzerklärung – Opt Out ; Irland – Datenschutzerklärung – Opt Out .

Kategorie erhobener personenbezogener Informationen gemäß CCPA: Internet-Daten.

Gemäß der Definition des CCPA stellt diese Verarbeitung einen „Verkauf“ dar. Zusätzlich zu den in dieser Klausel enthaltenen Angaben kann der Nutzer Informationen über die Möglichkeit, dem Verkauf zu widersprechen, im Abschnitt zu den Rechten kalifornischer Verbraucher finden.

Analyse

Mit den in diesem Abschnitt aufgeführten Dienstleistungen kann der Eigentümer den Webverkehr überwachen und analysieren sowie das Verhalten von Benutzern nachverfolgen.

Google Analytics

Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von Google LLC oder von Google Ireland Limited, je nachdem, wie der Eigentümer die Datenverarbeitung verwaltet, („Google“) bereitgestellt wird. Google verwendet die gesammelten Daten, um die Nutzung dieser Website zu verfolgen und zu untersuchen, Berichte über ihre Aktivitäten zu erstellen und diese mit anderen Google-Diensten zu teilen.
Google kann die gesammelten Daten verwenden, um die Anzeigen seines eigenen Werbenetzwerks zu kontextualisieren und zu personalisieren.

Verarbeitete personenbezogene Daten: Nutzungsdaten; Tracker.

Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten – Datenschutzerklärung – Opt Out ; Irland – Datenschutzerklärung – Opt Out .

Kategorie erhobener personenbezogener Informationen gemäß CCPA: Internet-Daten.

Gemäß der Definition des CCPA stellt diese Verarbeitung einen „Verkauf“ dar. Zusätzlich zu den in dieser Klausel enthaltenen Angaben kann der Nutzer Informationen über die Möglichkeit, dem Verkauf zu widersprechen, im Abschnitt zu den Rechten kalifornischer Verbraucher finden.

Google Analytics 4

Google Analytics 4 ist ein Webanalysedienst, der von Google LLC oder von Google Ireland Limited, je nachdem, wie der Eigentümer die Datenverarbeitung verwaltet, („Google“) bereitgestellt wird. Google verwendet die gesammelten Daten, um die Nutzung dieser Website zu verfolgen und zu untersuchen, um Berichte über ihre Aktivitäten zu erstellen und diese mit anderen Google-Diensten zu teilen.
Google kann die gesammelten Daten verwenden, um die Anzeigen seines eigenen Werbenetzwerks zu kontextualisieren und zu personalisieren. In Google Analytics 4 werden IP-Adressen zum Zeitpunkt der Erfassung verwendet und dann verworfen, bevor Daten in einem Rechenzentrum oder Server protokolliert werden. Benutzer können mehr erfahren, indem sie die offizielle Dokumentation von Google
konsultieren .

Verarbeitete personenbezogene Daten: Browserinformationen; Geräteinformationen; Breitengrad (der Stadt); Längengrad (der Stadt); Anzahl der Benutzer; Stadt; Sitzungsstatistiken; Tracker; Nutzungsdaten.

Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten – Datenschutzerklärung – Opt Out ; Irland – Datenschutzerklärung – Opt Out .

Kategorie erhobener personenbezogener Informationen gemäß CCPA: Kennungen; Internet-Informationen.

Gemäß der Definition des CCPA stellt diese Verarbeitung einen „Verkauf“ dar. Zusätzlich zu den in dieser Klausel enthaltenen Angaben kann der Nutzer Informationen über die Möglichkeit, dem Verkauf zu widersprechen, im Abschnitt zu den Rechten kalifornischer Verbraucher finden.

Conversion-Tracking für Facebook Ads (Facebook-Pixel)

Facebook Ads Conversion Tracking (Facebook-Pixel) ist ein Analysedienst von Meta Platforms, Inc. oder von Meta Platforms Ireland Limited, je nachdem, wie der Eigentümer die Datenverarbeitung verwaltet, der Daten vom Meta-Werbenetzwerk mit durch diese Website getätigten Aktionen verbindet. Das Facebook-Pixel verfolgt Conversions, die auf Werbeanzeigen auf Facebook, Instagram und im Audience Network zurückzuführen sind.

Verarbeitete personenbezogene Daten: Nutzungsdaten; Tracker.

Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten – Datenschutzerklärung ; Irland – Datenschutzerklärung .

Kategorie erhobener personenbezogener Informationen gemäß CCPA: Internet-Daten.

Gemäß der Definition des CCPA stellt diese Verarbeitung einen „Verkauf“ dar. Zusätzlich zu den in dieser Klausel enthaltenen Angaben kann der Nutzer Informationen über die Möglichkeit, dem Verkauf zu widersprechen, im Abschnitt zu den Rechten kalifornischer Verbraucher finden.

Manager für Meta-Events (Meta Platforms Ireland Limited)

Meta Events Manager ist ein Analysedienst von Meta Platforms Ireland Limited. Durch die Integration des Meta-Pixels kann Meta Events Manager dem Eigentümer Einblicke in den Verkehr und die Interaktionen auf dieser Website geben.

Verarbeitete personenbezogene Daten: Nutzungsdaten; Tracker.

Verarbeitungsort: Irland – Datenschutzerklärung .

Kategorie erhobener personenbezogener Informationen gemäß CCPA: Internet-Daten.

Gemäß der Definition des CCPA stellt diese Verarbeitung einen „Verkauf“ dar. Zusätzlich zu den in dieser Klausel enthaltenen Angaben kann der Nutzer Informationen über die Möglichkeit, dem Verkauf zu widersprechen, im Abschnitt zu den Rechten kalifornischer Verbraucher finden.

Google Ads Conversion-Tracking

Google Ads Conversion-Tracking ist ein Analysedienst von Google LLC oder von Google Ireland Limited, je nach Art der Datenverarbeitung durch den Eigentümer, der die Daten vom Google Ads-Werbenetzwerk mit den durch diese Website getätigten Aktionen verbindet.

Verarbeitete personenbezogene Daten: Nutzungsdaten; Tracker.

Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten – Datenschutzerklärung ; Irland – Datenschutzerklärung .

Kategorie erhobener personenbezogener Informationen gemäß CCPA: Internet-Daten.

Gemäß der Definition des CCPA stellt diese Verarbeitung einen „Verkauf“ dar. Zusätzlich zu den in dieser Klausel enthaltenen Angaben kann der Nutzer Informationen über die Möglichkeit, dem Verkauf zu widersprechen, im Abschnitt zu den Rechten kalifornischer Verbraucher finden.

Google Analytics-Funktionen für Werbeberichte

Google Analytics hat auf dieser Website Werbeberichtsfunktionen aktiviert, die zusätzliche Informationen aus dem DoubleClick-Cookie (Webaktivität) und aus Geräte-Werbe-IDs (App-Aktivität) sammeln. Dies ermöglicht dem Eigentümer, spezifische Verhaltens- und Interessendaten (Verkehrsdaten und Daten zur Interaktion mit Benutzeranzeigen) und, falls aktiviert, demografische Daten (Informationen zu Alter und Geschlecht) zu analysieren.

Nutzer können die Verwendung von Cookies durch Google ablehnen, indem sie die Anzeigeneinstellungen von Google aufrufen .

Verarbeitete personenbezogene Daten: Tracker; Eindeutige Gerätekennungen für Werbung (Google-Werbe-ID oder IDFA, beispielsweise); verschiedene Datenarten, wie in der Datenschutzerklärung des Dienstes beschrieben.

Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten – Datenschutzerklärung – Opt Out ; Irland – Datenschutzerklärung – Opt Out .

Kategorie erhobener personenbezogener Informationen gemäß CCPA: Kennungen; Internet-Informationen.

Gemäß der Definition des CCPA stellt diese Verarbeitung einen „Verkauf“ dar. Zusätzlich zu den in dieser Klausel enthaltenen Angaben kann der Nutzer Informationen über die Möglichkeit, dem Verkauf zu widersprechen, im Abschnitt zu den Rechten kalifornischer Verbraucher finden.

Google Analytics -Berichte zu demografischen Merkmalen und Interessen

Google Analytics-Berichte zu demografischen Merkmalen und Interessen ist eine Funktion von Google Werbeberichten, die innerhalb von Google Analytics Daten zu demografischen Merkmalen und Interessen für diese Website zur Verfügung stellt (demografische Merkmale bedeuten Angaben zu Alter und Geschlecht).

Nutzer können die Verwendung von Cookies durch Google ablehnen, indem sie die Anzeigeneinstellungen von Google aufrufen .

Verarbeitete personenbezogene Daten: Tracker; eindeutige Gerätekennungen für Werbung (Google-Werbe-ID oder IDFA, beispielsweise).

Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten – Datenschutzerklärung – Opt Out ; Irland – Datenschutzerklärung – Opt Out .

Kategorie erhobener personenbezogener Informationen gemäß CCPA: Kennungen; Internet-Informationen.

Gemäß der Definition des CCPA stellt diese Verarbeitung einen „Verkauf“ dar. Zusätzlich zu den in dieser Klausel enthaltenen Angaben kann der Nutzer Informationen über die Möglichkeit, dem Verkauf zu widersprechen, im Abschnitt zu den Rechten kalifornischer Verbraucher finden.

Google Analytics mit IP-Anonymisierung

Google Analytics ist ein Webanalysedienst von Google LLC oder von Google Ireland Limited, je nachdem, wie der Eigentümer die Datenverarbeitung verwaltet, („Google“). Google verwendet die erhobenen Daten, um nachzuverfolgen und zu untersuchen, wie diese Website genutzt wird, Berichte über ihre Aktivitäten zu verfassen und diese gemeinsam mit anderen Google-Diensten zu nutzen.
Google kann die erhobenen Daten verwenden, um die Anzeigen seines eigenen Werbenetzwerks zu kontextualisieren und zu personalisieren.
Diese Integration von Google Analytics anonymisiert Ihre IP-Adresse. Dies funktioniert, indem die IP-Adresse der Nutzer innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Verarbeitete personenbezogene Daten: Nutzungsdaten; Tracker.

Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten – Datenschutzerklärung – Opt Out ; Irland – Datenschutzerklärung – Opt Out .

Kategorie erhobener personenbezogener Informationen gemäß CCPA: Internet-Daten.

Gemäß der Definition des CCPA stellt diese Verarbeitung einen „Verkauf“ dar. Zusätzlich zu den in dieser Klausel enthaltenen Angaben kann der Nutzer Informationen über die Möglichkeit, dem Verkauf zu widersprechen, im Abschnitt zu den Rechten kalifornischer Verbraucher finden.

Kontaktieren des Nutzers

Kontaktformular (diese Website)

Durch Ausfüllen des Kontaktformulars mit ihren Daten autorisieren Nutzer diese Website, ihre Angaben zu verwenden, um auf Bitten nach Informationen, Angebote oder sonstige Anfragen, die in der Kopfzeile des Formulars angegeben sind, zu antworten.

Verarbeitete personenbezogene Daten: Land; E-Mail-Adresse; Vorname; Nachname; Website.

Kategorie erhobener personenbezogener Informationen gemäß CCPA: Kennungen; Internet-Informationen.

Anzeigen von Inhalten externer Plattformen

Mit dieser Art von Diensten können Nutzer sich Inhalte, die auf externen Plattformen gehostet werden, direkt über diese Website anzeigen lassen und mit ihnen interagieren.
Solche Dienste können für die Seiten, auf denen sie installiert sind, möglicherweise auch dann Daten aus dem Datenverkehr erheben, wenn Nutzer sie nicht verwenden.

Google Fonts

Google Fonts ist ein von Google LLC oder von Google Ireland Limited (je nachdem, wie der Eigentümer die Datenverarbeitung verwaltet) bereitgestellter Dienst zur Visualisierung von Schriftarten, mit dem diese Website entsprechende Inhalte auf ihren Seiten einbinden kann.

Verarbeitete personenbezogene Daten: Nutzungsdaten; Tracker.

Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten – Datenschutzerklärung ; Irland – Datenschutzerklärung .

Kategorie erhobener personenbezogener Informationen gemäß CCPA: Internet-Daten.

Gemäß der Definition des CCPA stellt diese Verarbeitung einen „Verkauf“ dar. Zusätzlich zu den in dieser Klausel enthaltenen Angaben kann der Nutzer Informationen über die Möglichkeit, dem Verkauf zu widersprechen, im Abschnitt zu den Rechten kalifornischer Verbraucher finden.

Tag-Verwaltung

Diese Art von Diensten helfen dem Anbieter, die Tags oder Skripte, die für diese Website benötigt werden, zentral zu verwalten.
Dies führt dazu, dass die Daten des Nutzers durch diese Dienste fließen und möglicherweise gespeichert werden.

Google Tag Manager

Google Tag Manager ist ein von Google LLC oder von Google Ireland Limited bereitgestellter Dienst zur Tag-Verwaltung, je nachdem, wie der Eigentümer die Datenverarbeitung verwaltet.

Verarbeitete personenbezogene Daten: Nutzungsdaten; Tracker.

Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten – Datenschutzerklärung ; Irland – Datenschutzerklärung .

Kategorie erhobener personenbezogener Informationen gemäß CCPA: Internet-Daten.

Gemäß der Definition des CCPA stellt diese Verarbeitung einen „Verkauf“ dar. Zusätzlich zu den in dieser Klausel enthaltenen Angaben kann der Nutzer Informationen über die Möglichkeit, dem Verkauf zu widersprechen, im Abschnitt zu den Rechten kalifornischer Verbraucher finden.

Verwaltung der Benutzerdatenbank

Mit dieser Art von Diensten kann der Anbieter Nutzerprofile erstellen, indem er zunächst die E-Mail-Adresse, den Namen oder sonstige Angaben verwendet, die der Nutzer an diese Website übermittelt. Darüber hinaus können die Nutzeraktivitäten durch Analysefunktionen verfolgt werden. Diese personenbezogenen Daten können auch mit öffentlich zugänglichen Informationen über den Nutzer (wie etwa Profilen in sozialen Netzwerken) verknüpft und für den Aufbau privater Profile verwendet werden, die der Anbieter anzeigen und zur Verbesserung dieser Website nutzen kann.
Manche dieser Dienste ermöglichen auch das Versenden zeitgesteuerter Nachrichten an den Nutzer, etwa E-Mails basierend auf bestimmten, auf dieser Website ausgeführten Aktionen.

ActiveCampaign (ActiveCampaign, Inc.)

ActiveCampaign ist ein von ActiveCampaign, Inc. bereitgestellter Dienst zur Verwaltung von Benutzerdatenbanken.

Verarbeitete personenbezogene Daten: E-Mail-Adresse; Tracker; verschiedene Datenarten, wie in der Datenschutzerklärung des Dienstes beschrieben.

Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten – Datenschutzerklärung .

Kategorie erhobener personenbezogener Informationen gemäß CCPA: Kennungen; Internet-Informationen.

Gemäß der Definition des CCPA stellt diese Verarbeitung einen „Verkauf“ dar. Zusätzlich zu den in dieser Klausel enthaltenen Angaben kann der Nutzer Informationen über die Möglichkeit, dem Verkauf zu widersprechen, im Abschnitt zu den Rechten kalifornischer Verbraucher finden.

Infusionsoft (Infusion Software, Inc.)

Infusionsoft ist ein von Infusion Software, Inc. bereitgestellter Dienst zur Verwaltung von Benutzerdatenbanken.

Verarbeitete personenbezogene Daten: verschiedene Datenarten, wie in der Datenschutzerklärung des Dienstes beschrieben.

Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten – Datenschutzerklärung .

Kategorie erhobener personenbezogener Informationen gemäß CCPA: Internet-Daten.

Gemäß der Definition des CCPA stellt diese Verarbeitung einen „Verkauf“ dar. Zusätzlich zu den in dieser Klausel enthaltenen Angaben kann der Nutzer Informationen über die Möglichkeit, dem Verkauf zu widersprechen, im Abschnitt zu den Rechten kalifornischer Verbraucher finden.

Informationen zum Widerspruch gegen interessenbasierte Werbung

Zusätzlich zu den etwaigen Deaktivierungsfunktionen, die von den in diesem Dokument aufgeführten Diensten angeboten werden, können Nutzer im entsprechenden Abschnitt der Cookie-Richtlinie mehr darüber erfahren, wie sie interessenbasierter Werbung generell widersprechen können.

Die Rechte der Nutzer

Die Nutzer können in Bezug auf ihre vom Anbieter verarbeiteten Daten bestimmte Rechte ausüben.

Benutzer, denen umfassendere Schutzstandards zustehen, können alle unten beschriebenen Rechte ausüben. In allen anderen Fällen können Benutzer den Eigentümer kontaktieren, um herauszufinden, welche Rechte für sie gelten.

Nutzer haben insbesondere das Recht, Folgendes zu tun:

  • Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Benutzer haben das Recht, ihre Einwilligung zu widerrufen, wenn sie zuvor der Verarbeitung ihrer persönlichen Daten zugestimmt haben.
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung ihrer Daten einlegen. Der Nutzer hat das Recht, der Verarbeitung seiner Daten zu widersprechen, wenn die Verarbeitung auf einer anderen Rechtsgrundlage als der Einwilligung erfolgt. Weitere Einzelheiten finden Sie im entsprechenden Abschnitt weiter unten.
  • Zugriff auf ihre Daten. Benutzer haben das Recht, zu erfahren, ob Daten vom Eigentümer verarbeitet werden, Informationen zu bestimmten Aspekten der Verarbeitung zu erhalten und eine Kopie der Daten zu erhalten, die gerade verarbeitet werden.
  • Überprüfen und Korrektur verlangen. Benutzer haben das Recht, die Richtigkeit ihrer Daten zu überprüfen und deren Aktualisierung oder Korrektur zu verlangen.
  • Schränken Sie die Verarbeitung Ihrer Daten ein. Benutzer haben unter bestimmten Umständen das Recht, die Verarbeitung ihrer Daten einzuschränken. In diesem Fall verarbeitet der Eigentümer seine Daten ausschließlich zu deren Speicherung.
  • Löschung oder anderweitige Entfernung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Nutzer sind unter bestimmten Umständen berechtigt, vom Anbieter die Löschung ihrer Daten zu verlangen.
  • Empfangen Sie Ihre Daten und lassen Sie sie an einen anderen Controller übertragen. Benutzer haben das Recht, ihre Daten in einem strukturierten, allgemein verwendeten und maschinenlesbaren Format zu erhalten und, sofern technisch möglich, ungehindert an einen anderen Controller übertragen zu lassen. Diese Bestimmung gilt, sofern die Daten automatisiert verarbeitet werden und die Verarbeitung auf der Zustimmung des Benutzers, einem Vertrag, an dem der Benutzer beteiligt ist, oder vorvertraglichen Verpflichtungen beruht.
  • Beschwerde einreichen. Nutzer haben das Recht, bei ihrer zuständigen Datenschutzbehörde Beschwerde einzulegen.

Details zum Widerspruchsrecht bezüglich der Verarbeitung

Werden personenbezogene Daten im öffentlichen Interesse, in Ausübung eines dem Anbieter übertragenen hoheitlichen Befugnisses oder zur Wahrung der berechtigten Interessen des Anbieters verarbeitet, kann der Nutzer dieser Verarbeitung widersprechen, indem er einen Rechtfertigungsgrund angibt, der sich auf seine besondere Situation bezieht.

Nutzer werden darüber informiert, dass sie der Verarbeitung der personenbezogenen Daten für Direktwerbung jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen können. Ob der Anbieter personenbezogene Daten für Direktwerbungszwecke verarbeitet, können die Nutzer den entsprechenden Abschnitten dieses Dokuments entnehmen.

Wie können Sie diese Rechte ausüben?

Alle Anfragen zur Ausübung der Nutzerrechte können über die in diesem Dokument angegebenen Kontaktdaten an den Eigentümer gerichtet werden. Diese Anträge können kostenlos gestellt werden und werden vom Eigentümer so früh wie möglich, jedenfalls innerhalb eines Monats, bearbeitet.

Anwendbarkeit umfassenderer Schutzstandards

Während die meisten Bestimmungen dieses Dokuments alle Benutzer betreffen, gelten einige Bestimmungen ausdrücklich nur, wenn die Verarbeitung personenbezogener Daten umfassenderen Schutzstandards unterliegt.

Solche umfassenderen Schutzstandards gelten, wenn die Verarbeitung:

  • wird von einem Eigentümer mit Sitz in der EU durchgeführt;
  • betrifft die personenbezogenen Daten von Nutzern, die sich in der EU befinden, und steht im Zusammenhang mit dem Angebot bezahlter oder unbezahlter Waren oder Dienstleistungen an diese Nutzer;
  • betrifft die personenbezogenen Daten von Benutzern, die sich in der EU befinden, und ermöglicht dem Eigentümer, das Verhalten dieser Benutzer in der EU zu überwachen.

Weitere Informationen über die Erhebung und Verarbeitung von Daten

Rechtliche Schritte

Die personenbezogenen Daten des Nutzers können vom Anbieter zu Zwecken der Rechtsdurchsetzung innerhalb oder in Vorbereitung gerichtlicher Verfahren verarbeitet werden, die sich daraus ergeben, dass diese Website oder die dazugehörigen Dienste nicht ordnungsgemäß genutzt wurden.
Der Nutzer erklärt, sich darüber im Klaren zu sein, dass der Anbieter von den Behörden zur Herausgabe personenbezogener Daten aufgefordert werden könnte.

Weitere Informationen über die personenbezogenen Daten des Nutzers

Zusätzlich zu den in dieser Datenschutzrichtlinie enthaltenen Informationen kann diese Website dem Benutzer auf Anfrage weitere und kontextbezogene Informationen über bestimmte Dienste oder die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten zur Verfügung stellen.

Systemprotokolle und Wartung

Diese Website und die Dienste von Drittanbietern können zu Betriebs- und Wartungszwecken Dateien sammeln, die die über diese Website stattfindende Interaktion aufzeichnen (Systemprotokolle), oder zu diesem Zweck andere personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse) verwenden.

Nicht in dieser Richtlinie enthaltene Informationen

Weitere Informationen über die Erhebung oder Verarbeitung personenbezogener Daten können jederzeit vom Anbieter über die aufgeführten Kontaktangaben am Anfang dieses Dokuments angefordert werden.

Wie „Do Not Track“ Anfragen behandelt werden

Diese Website unterstützt keine „Do Not Track“-Anfragen.
Um festzustellen, ob die von ihr genutzten Dienste Dritter die „Do Not Track“-Anfragen berücksichtigen, lesen Sie bitte deren Datenschutzrichtlinien.

Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie

Der Anbieter behält sich vor, jederzeit Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorzunehmen, indem Nutzer auf dieser Seite und gegebenenfalls über diese Website und/oder – soweit technisch und rechtlich möglich – durch das Versenden einer Mitteilung an die Nutzer über alle dem Anbieter zur Verfügung stehenden Kontaktdaten informiert werden. Nutzern wird daher dringend empfohlen, diese Seite regelmäßig aufzurufen und dabei das unten angegebene Datum der letzten Änderung zu prüfen.

Soweit Änderungen eine auf der Einwilligung des Nutzers basierte Datennutzung betreffen, so wird der Anbieter – soweit erforderlich – eine neue Einwilligung des Nutzers einholen.

Informationen für kalifornische Verbraucher

Dieser Teil des Dokuments ergänzt die im Rest der Datenschutzrichtlinie enthaltenen Informationen und wird vom Unternehmen bereitgestellt, das diese Website betreibt, und gegebenenfalls von dessen Mutter-, Tochter- und verbundenen Unternehmen (für die Zwecke dieses Abschnitts gemeinsam als „wir“, „uns“, „unser“ bezeichnet).

Die in diesem Abschnitt enthaltenen Bestimmungen gelten für alle Benutzer, die Verbraucher sind und gemäß dem „California Consumer Privacy Act von 2018“ im US-Bundesstaat Kalifornien wohnen (Benutzer werden im Folgenden einfach als „Sie“, „Ihr“, „Ihre“ bezeichnet), und für diese Verbraucher ersetzen diese Bestimmungen alle anderen möglicherweise abweichenden oder widersprüchlichen Bestimmungen der Datenschutzrichtlinie.

In diesem Teil des Dokuments wird der Begriff „persönliche Informationen“ gemäß der Definition im California Consumer Privacy Act (CCPA) verwendet.

Kategorien der erhobenen, weitergegebenen oder verkauften personenbezogenen Daten

In diesem Abschnitt fassen wir die Kategorien erhobener, offengelegter oder verkaufter personenbezogener Informationen und die damit verbundenen Zwecke zusammen. Detaillierte Informationen über diese Tätigkeiten finden Sie unter „Ausführliche Angaben über die Verarbeitung personenbezogener Daten“ in diesem Dokument.

Von uns erfasste Informationen: die Kategorien personenbezogener Informationen, die wir erfassen

Wir haben die folgenden Kategorien personenbezogener Daten über Sie erfasst: Kennungen und Internetinformationen.

Wir erfassen keine weiteren Kategorien personenbezogener Daten, ohne Sie darüber zu benachrichtigen.

So sammeln wir Informationen: Aus welchen Quellen erheben wir personenbezogene Daten?

Wir erfassen die oben genannten Kategorien personenbezogener Daten entweder direkt oder indirekt von Ihnen, wenn Sie diese Website nutzen.

Beispielsweise geben Sie Ihre personenbezogenen Daten direkt an, wenn Sie Anfragen über Formulare auf dieser Website absenden. Auch wenn Sie auf dieser Website navigieren, geben Sie uns indirekt personenbezogene Daten, da Ihre personenbezogenen Daten automatisch beobachtet und erhoben werden. Und schließlich können wir Ihre personenbezogenen Daten über Dritte erheben, die mit uns zusammenarbeiten, um den Dienst bereitzustellen oder um diese Website bzw. deren Funktionen zu betreiben.

So verwenden wir die von uns gesammelten Informationen: Weitergabe und Offenlegung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu Geschäftszwecken

Wir können die personenbezogenen Daten, die wir über Sie erfassen, zu Geschäftszwecken an Dritte weitergeben. In diesem Fall schließen wir mit dem jeweiligen Dritten eine schriftliche Vereinbarung ab, die den Empfänger dazu verpflichtet, die personenbezogenen Daten vertraulich zu behandeln und sie nicht für andere Zwecke als die zur Erfüllung der Vereinbarung erforderlichen zu verwenden.

Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch dann an Dritte weitergeben, wenn Sie uns ausdrücklich darum bitten oder uns die Genehmigung dazu geben, um Ihnen unseren Service bereitzustellen.

Näheres zu den Zwecken der Datenverarbeitung können Sie dem entsprechenden Abschnitt dieses Dokuments entnehmen.

Verkauf Ihrer persönlichen Daten

Für unsere Zwecke bedeutet das Wort „Verkauf“ jeden „Verkauf, die Vermietung, Freigabe, Offenlegung, Verbreitung, Bereitstellung, Übertragung oder sonstige mündliche, schriftliche oder elektronische Übermittlung personenbezogener Daten eines Verbrauchers durch das Unternehmen an ein anderes Unternehmen oder einen Dritten gegen Geld oder eine sonstige wertvolle Gegenleistung “.

Das bedeutet, dass beispielsweise ein Verkauf erfolgen kann, wenn eine Anwendung Werbung schaltet, statistische Analysen des Datenverkehrs oder der Aufrufe durchführt oder einfach weil sie Tools wie Plug-ins sozialer Netzwerke und Ähnliches verwendet.

Ihr Widerspruchsrecht gegen den Verkauf personenbezogener Daten

Sie haben das Recht, dem Verkauf Ihrer persönlichen Daten zu widersprechen. Das bedeutet, dass wir Ihrer Aufforderung nachkommen, den Verkauf Ihrer Daten einzustellen.
Solche Anfragen können jederzeit und ohne verifizierbare Anfrage gestellt werden. Befolgen Sie dazu einfach die nachstehenden Anweisungen.

Anweisungen zum Widerspruch gegen den Verkauf personenbezogener Daten

Wenn Sie mehr erfahren möchten oder von Ihrem Widerspruchsrecht in Bezug auf alle über diese Website durchgeführten Online- und Offline-Verkäufe Gebrauch machen möchten, können Sie uns für weitere Informationen über die in diesem Dokument angegebenen Kontaktdaten erreichen.

Zu welchen Zwecken verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten?

Wir können Ihre personenbezogenen Daten verwenden, um den Betrieb dieser Website und ihrer Funktionen zu ermöglichen („Geschäftszwecke“). In solchen Fällen werden Ihre personenbezogenen Daten in einer Weise verarbeitet, die für den Geschäftszweck, für den sie erhoben wurden, notwendig und verhältnismäßig ist und streng innerhalb der Grenzen kompatibler Betriebszwecke.

Wir können Ihre personenbezogenen Informationen auch zu anderen Zwecken nutzen, beispielsweise zu gewerblichen Zwecken (wie im Abschnitt „Ausführliche Angaben zur Verarbeitung personenbezogener Daten“ in diesem Dokument angegeben) sowie zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und zur Verteidigung unserer Ansprüche vor den zuständigen Behörden, wenn unsere Rechte oder Interessen bedroht sind oder wir einen tatsächlichen Schaden erleiden.

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nicht für andere, nicht verwandte oder inkompatible Zwecke verwenden, ohne Sie darüber zu benachrichtigen.

Ihre Datenschutzrechte in Kalifornien und wie Sie diese ausüben

Das Recht auf Auskunft und Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, von uns die Offenlegung folgender Informationen zu verlangen:

  • die Kategorien und Quellen der personenbezogenen Daten, die wir über Sie erheben, die Zwecke, für die wir Ihre Daten verwenden und mit wem diese Daten geteilt werden;
  • im Falle eines Verkaufs personenbezogener Daten oder einer Weitergabe zu Geschäftszwecken zwei separate Listen, in denen wir folgende Daten offenlegen:
    • bei Verkäufen die Kategorien personenbezogener Daten, die von jeder Kategorie von Empfängern erworben wurden; und
    • bei Offenlegungen zu Geschäftszwecken die Kategorien personenbezogener Daten, die jede Kategorie von Empfängern erhalten hat.

Die oben beschriebene Offenlegung beschränkt sich auf die personenbezogenen Daten, die in den letzten 12 Monaten erhoben oder verwendet wurden.

Sofern wir Ihnen die Auskunft auf elektronischem Wege erteilen, sind die Informationen „portabel“, d. h. sie werden Ihnen in einem leicht nutzbaren Format übermittelt, so dass Sie die Informationen – soweit technisch machbar – ohne Hindernisse an eine andere Stelle übermitteln können.

Das Recht, die Löschung Ihrer persönlichen Daten zu verlangen

Sie haben das Recht, von uns die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, vorbehaltlich der gesetzlich vorgesehenen Ausnahmen (beispielsweise, aber nicht beschränkt auf, wenn die Daten zur Ermittlung und Behebung von Fehlern auf dieser Website, zur Erkennung von Sicherheitsvorfällen und zum Schutz vor betrügerischen oder illegalen Aktivitäten, zur Ausübung bestimmter Rechte usw. verwendet werden).

Wenn keine gesetzliche Ausnahme vorliegt, werden wir infolge der Ausübung Ihres Rechts Ihre personenbezogenen Daten löschen und unsere Dienstanbieter anweisen, dies ebenfalls zu tun.

So üben Sie Ihre Rechte aus

Um die oben beschriebenen Rechte auszuüben, müssen Sie eine verifizierbare Anfrage an uns senden, indem Sie uns über die in diesem Dokument angegebenen Details kontaktieren.

Damit wir auf Ihre Anfrage antworten können, müssen wir wissen, wer Sie sind. Daher können Sie die oben genannten Rechte nur ausüben, wenn Sie eine verifizierbare Anfrage stellen, die:

  • stellen Sie ausreichende Informationen bereit, die es uns ermöglichen, in angemessener Weise zu überprüfen, ob Sie die Person sind, über die wir personenbezogene Daten erhoben haben, oder ein autorisierter Vertreter davon;
  • Beschreiben Sie Ihr Anliegen so detailliert, dass wir es richtig verstehen, bewerten und beantworten können.

Wir werden auf keine Anfrage antworten, wenn wir Ihre Identität nicht überprüfen und somit nicht bestätigen können, dass die in unserem Besitz befindlichen personenbezogenen Daten sich tatsächlich auf Sie beziehen.

Wenn Sie einen überprüfbaren Antrag nicht persönlich einreichen können, können Sie eine beim kalifornischen Außenminister registrierte Person bevollmächtigen, in Ihrem Namen zu handeln.

Wenn Sie volljährig sind, können Sie eine überprüfbare Anfrage im Namen einer minderjährigen Person stellen, für die Sie die elterliche Gewalt besitzen.

Sie können innerhalb von 12 Monaten maximal 2 Anfragen stellen.

Wie und wann wir Ihre Anfrage bearbeiten

Wir bestätigen Ihnen den Eingang Ihres verifizierbaren Antrags innerhalb von 10 Tagen und informieren Sie über die weitere Bearbeitung Ihres Antrags.

Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 45 Tagen nach Erhalt beantworten. Sollten wir mehr Zeit benötigen, werden wir Ihnen die Gründe dafür und den benötigten Zeitaufwand mitteilen. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang, dass die Bearbeitung Ihrer Anfrage bis zu 90 Tage dauern kann.

Unsere Offenlegung(en) beziehen sich auf den vorangegangenen 12-Monatszeitraum.

Sollten wir Ihre Anfrage ablehnen, erläutern wir Ihnen die Gründe für die Ablehnung.

Für die Bearbeitung oder Beantwortung Ihrer überprüfbaren Anfrage erheben wir keine Gebühr, es sei denn, diese Anfrage ist offensichtlich unbegründet oder übertrieben. In solchen Fällen können wir eine angemessene Gebühr erheben oder die Bearbeitung der Anfrage ablehnen. In beiden Fällen werden wir Ihnen unsere Entscheidungen mitteilen und die Gründe dafür erläutern.

Informationen für Benutzer mit Wohnsitz in Brasilien

Dieser Teil des Dokuments ergänzt die im Rest der Datenschutzrichtlinie enthaltenen Informationen und wird von der Entität bereitgestellt, die diese Website betreibt, und gegebenenfalls von deren Mutter-, Tochter- und verbundenen Unternehmen (für die Zwecke dieses Abschnitts gemeinsam als „wir“, „uns“, „unser“ bezeichnet).
Die in diesem Abschnitt enthaltenen Bestimmungen gelten gemäß der „Lei Geral de Proteção de Dados“ für alle Benutzer mit Wohnsitz in Brasilien (Benutzer werden im Folgenden einfach als „Sie“, „Ihr“, „Ihre“ bezeichnet). Für diese Benutzer ersetzen diese Bestimmungen alle anderen möglicherweise abweichenden oder widersprüchlichen Bestimmungen der Datenschutzrichtlinie. In
diesem Teil des Dokuments wird der Begriff „persönliche Informationen“ gemäß der Definition in der Lei Geral de Proteção de Dados ( LGPD ) verwendet.

Die Gründe, auf denen wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten

Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten nur dann verarbeiten, wenn wir eine Rechtsgrundlage für die Verarbeitung haben. Rechtsgrundlagen sind:

  • Ihre Zustimmung zu den entsprechenden Verarbeitungstätigkeiten;
  • Einhaltung einer uns obliegenden gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung;
  • die Durchführung staatlicher Maßnahmen, die in Gesetzen oder Verordnungen vorgesehen sind oder auf Verträgen, Vereinbarungen oder ähnlichen Rechtsinstrumenten beruhen;
  • von Forschungseinrichtungen durchgeführte Studien, vorzugsweise auf der Grundlage anonymisierter personenbezogener Daten;
  • die Durchführung eines Vertrags und seiner vorbereitenden Verfahren, wenn Sie Vertragspartei sind;
  • die Ausübung unserer Rechte in Gerichts-, Verwaltungs- oder Schiedsverfahren;
  • Schutz Ihrer eigenen körperlichen Sicherheit oder der eines Dritten;
  • der Schutz der Gesundheit – bei Verfahren, die von Gesundheitseinrichtungen oder medizinischem Fachpersonal durchgeführt werden;
  • unsere berechtigten Interessen, sofern Ihre Grundrechte und -freiheiten nicht Vorrang vor diesen Interessen haben; und
  • Kreditschutz.

Um mehr über die Rechtsgrundlagen zu erfahren, können Sie uns jederzeit unter den in diesem Dokument angegebenen Kontaktdaten erreichen.

Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden

Welche Kategorien Ihrer personenbezogenen Daten verarbeitet werden, können Sie im Abschnitt „Ausführliche Angaben über die Verarbeitung personenbezogener Daten“ in diesem Dokument erfahren.

Warum wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten

Um herauszufinden, warum wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, können Sie die Abschnitte „Detaillierte Angaben zur Verarbeitung personenbezogener Daten“ und „Zwecke der Verarbeitung“ in diesem Dokument lesen.

Ihre brasilianischen Datenschutzrechte, wie Sie einen Antrag stellen und unsere Antwort auf Ihre Anträge

Ihre brasilianischen Datenschutzrechte

Sie haben das Recht:

  • eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden;
  • Zugriff auf Ihre persönlichen Daten;
  • unvollständige, ungenaue oder veraltete personenbezogene Daten berichtigen zu lassen;
  • die Anonymisierung, Sperrung oder Löschung Ihrer unnötigen oder übermäßigen personenbezogenen Daten oder von Daten, die nicht in Übereinstimmung mit dem LGPD verarbeitet werden, zu erhalten;
  • Informationen über die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu erteilen oder zu verweigern und die sich daraus ergebenden Folgen zu erhalten;
  • Informationen über die Dritten erhalten, mit denen wir Ihre personenbezogenen Daten teilen;
  • auf Ihren ausdrücklichen Wunsch hin die Übertragbarkeit Ihrer personenbezogenen Daten (mit Ausnahme anonymisierter Daten) auf einen anderen Dienst- oder Produktanbieter erhalten, vorausgesetzt, dass unsere Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse geschützt bleiben;
  • die Löschung Ihrer verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruhte, sofern nicht eine oder mehrere der in Artikel 16 des LGPD vorgesehenen Ausnahmen vorliegen;
  • Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen;
  • eine Beschwerde bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten bei der ANPD (der nationalen Datenschutzbehörde) oder bei Verbraucherschutzorganisationen einreichen;
  • Widerspruch gegen eine Verarbeitung einzulegen, wenn diese nicht im Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen erfolgt;
  • klare und angemessene Informationen über die Kriterien und Verfahren zu verlangen, die für eine automatisierte Entscheidung verwendet werden; und
  • die Überprüfung von Entscheidungen zu verlangen, die ausschließlich auf der Grundlage der automatisierten Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten getroffen wurden und Ihre Interessen betreffen. Dazu gehören Entscheidungen zur Definition Ihres persönlichen, beruflichen, Verbraucher- und Kreditprofils oder von Aspekten Ihrer Persönlichkeit.

Wenn Sie von Ihren Rechten Gebrauch machen, werden Sie niemals diskriminiert oder erleiden auf andere Weise Nachteile.

So reichen Sie Ihren Antrag ein

Ihre ausdrückliche Anfrage zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie jederzeit und unentgeltlich über die in diesem Dokument angegebenen Kontaktdaten oder über Ihren gesetzlichen Vertreter einreichen.

Wie und wann werden wir auf Ihre Anfrage antworten

Wir bemühen uns, Ihre Anfragen umgehend zu beantworten.
Sollte uns dies jedoch nicht möglich sein, teilen wir Ihnen die tatsächlichen oder rechtlichen Gründe mit, die uns daran hindern, Ihren Anfragen unverzüglich oder überhaupt nachzukommen. In Fällen, in denen wir Ihre personenbezogenen Daten nicht verarbeiten, teilen wir Ihnen, sofern wir dazu in der Lage sind, die natürliche oder juristische Person mit, an die Sie Ihre Anfragen richten sollten.

Wenn Sie einen Antrag auf Zugriff oder Bestätigung der Verarbeitung personenbezogener Daten stellen , geben Sie bitte an, ob Sie Ihre personenbezogenen Daten in elektronischer oder gedruckter Form erhalten möchten.
Sie müssen uns auch mitteilen, ob wir Ihre Anfrage sofort beantworten sollen; in diesem Fall werden wir Ihnen in vereinfachter Form antworten, oder ob Sie stattdessen eine vollständige Offenlegung wünschen.
Im letzteren Fall werden wir innerhalb von 15 Tagen ab dem Zeitpunkt Ihrer Anfrage antworten und Ihnen alle Informationen über die Herkunft Ihrer personenbezogenen Daten, eine Bestätigung darüber, ob Aufzeichnungen vorhanden sind oder nicht, alle für die Verarbeitung verwendeten Kriterien und die Zwecke der Verarbeitung zur Verfügung stellen, wobei wir unsere Geschäfts- und Industriegeheimnisse wahren.

Falls Sie einen Antrag auf Berichtigung, Löschung, Anonymisierung oder Sperrung personenbezogener Daten stellen , stellen wir sicher, dass wir Ihren Antrag unverzüglich den anderen Parteien übermitteln, an die wir Ihre personenbezogenen Daten übermittelt haben, um diesen Dritten die Möglichkeit zu geben, Ihrem Antrag ebenfalls nachzukommen – es sei denn, eine solche Übermittlung erweist sich als unmöglich oder ist für uns mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.

Die Übertragung personenbezogener Daten außerhalb Brasiliens ist gesetzlich zulässig

In den folgenden Fällen dürfen wir Ihre personenbezogenen Daten außerhalb Brasiliens übermitteln:

  • wenn die Übermittlung für die internationale Rechtszusammenarbeit zwischen staatlichen Nachrichtendiensten, Ermittlungs- und Strafverfolgungsbehörden gemäß den im Völkerrecht vorgesehenen Rechtsmitteln erforderlich ist;
  • wenn die Übermittlung zum Schutz Ihres Lebens oder Ihrer körperlichen Unversehrtheit oder der eines Dritten erforderlich ist;
  • wenn die Übertragung von der ANPD genehmigt wurde;
  • wenn die Übermittlung das Ergebnis einer Verpflichtung im Rahmen einer internationalen Kooperationsvereinbarung ist;
  • wenn die Übermittlung für die Durchführung einer öffentlichen Ordnung oder die gesetzliche Zuweisung öffentlicher Dienstleistungen erforderlich ist;
  • wenn die Übermittlung zur Erfüllung einer gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung, zur Durchführung eines Vertrags oder eines vorbereitenden Verfahrens im Zusammenhang mit einem Vertrag oder zur regelmäßigen Ausübung von Rechten in Gerichts-, Verwaltungs- oder Schiedsverfahren erforderlich ist.

Begriffsbestimmungen und rechtliche Hinweise

Personenbezogene Daten (oder Daten)

Alle Informationen, durch die direkt, indirekt oder in Verbindung mit weiteren Informationen die Identifizierung oder Identifizierbarkeit einer natürlichen Person möglich ist.

Nutzungsdaten

Informationen, die diese Website (oder Dienste Dritter, die diese Website in Anspruch nimmt) automatisch erhebt, z. B.: die IP-Adressen oder Domain-Namen der Computer von Nutzern, die diese Website verwenden, die URI-Adressen (Uniform Resource Identifier), den Zeitpunkt der Anfrage, die Methode, die für die Übersendung der Anfrage an den Server verwendet wurde, die Größe der empfangenen Antwort-Datei, der Zahlencode, der den Status der Server-Antwort anzeigt (erfolgreiches Ergebnis, Fehler etc.), das Herkunftsland, die Funktionen des vom Nutzer verwendeten Browsers und Betriebssystems, die diversen Zeitangaben pro Besuch (z. B. wie viel Zeit auf jeder Seite der Anwendung verbracht wurde) und Angaben über den innerhalb der Anwendung verfolgten Pfad, insbesondere die Reihenfolge der besuchten Seiten, sowie sonstige Parameter über das Betriebssystem des Geräts und/oder die IT-Umgebung des Nutzers.

Benutzer

Die diese Website verwendende Person, die, sofern nicht anders angegeben, mit der betroffenen Person übereinstimmt.

Betroffener

Die natürliche Person, auf die sich die personenbezogenen Daten beziehen.

Auftragsverarbeiter (oder Datenverarbeiter)

Die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet, wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben.

Verantwortlicher (oder Eigentümer)

Die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten sowie die hierfür verwendeten Mittel entscheidet, einschließlich der Sicherheitsmaßnahmen bezüglich des sich auf diese Website beziehenden Betriebs und der Nutzung. Soweit nichts anderes angegeben ist, ist der Verantwortliche die natürliche oder juristische Person, über welche diese Website verfügt.

Diese Website

Das Hardware- oder Software-Tool, mit dem die personenbezogenen Daten des Nutzers erhoben und verarbeitet werden.

Service

Der von dieser Website bereitgestellte Dienst, wie in den entsprechenden Bedingungen (falls verfügbar) und auf dieser Site/Anwendung beschrieben.

Europäische Union (oder EU)

Sofern nicht anders angegeben, beziehen sich alle Verweise in diesem Dokument auf die Europäische Union auf alle derzeitigen Mitgliedstaaten der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraums.

Plätzchen

Cookies sind Tracker, die aus einem kleinen, im Browser des Nutzers abgelegten Datensatz bestehen.

Tracker

Der Begriff Tracker bezeichnet jede Technologie – z. B. Cookies, eindeutige Identifizierungen, Web Beacons, eingebettete Skripts, E-Tags oder Fingerprinting – durch die Nutzer nachverfolgt werden können, z. B. durch den Zugriff auf oder die Speicherung von Informationen auf dem Nutzergerät.

Rechtliche Informationen

Diese Datenschutzerklärung wurde auf Grundlage der Bestimmungen mehrerer Gesetzgebungen verfasst, darunter Art. 13/14 der Verordnung (EU) 2016/679 (Datenschutz-Grundverordnung).

Diese Datenschutzrichtlinie bezieht sich ausschließlich auf diese Website, sofern in diesem Dokument nicht anders angegeben.